
Funchal (Madeira)
Die portugiesische Blumeninsel Madeira inmitten des Atlantik ist der Höhepunkt einer jeder Kanaren-Kreuzfahrt. Der Hafen von Funchal liegt ca. 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt.
Ein Shuttlebus ist hier nicht notwendig. Die lange Mole liegt parallel zur Stadt und ist gut zu Fuß erreichbar. Nach einem kurzen Spaziergang findet man sich im Herzen des Ortes wieder.
Die Stadt Funchal können Sie ideal auf eigene Faust erkunden. Empfehlenswert sind ein Besuch der Markthalle Mercado dos Lavradores und die Fahrt mit der Seilbahn Monte. Bergab geht es wahlweise zu Fuß oder mit dem Korbschlitten.
Land | Portugal |
Zeitzone | Westeuropäische Zeit (UTC 0) Westeuropäische Sommerzeit (UTC+1) |
Währung | Euro (€) |
Amtssprache | Portugiesisch |
Einwohner | 111.892 (Funchal) | 267.782 (Madeira) |
Sehenswürdigkeiten
Botanische Gärten
In Funchal gibt es drei Botanische Gärten. Neben dem Jardim do Monte Palace in Monte gibt es noch den Jardim Botanico da Madeira nordöstlich von Funchal auf dem Gelände der einstigen Quinta der Hoteliersfamilie Reid. In dem ehemaligen Herrenhaus ist heute ein Naturkundemuseum untergebracht.
Von der Quinta aus folgt man den hübsch angelegten Wegen in die verschiedenen themenbezogenen Areale des Gartens, wo es ebenfalls eine Seilbahn nach Monte gibt. Der dritte Botanische Garten ist Blandy’s Garden.
Größere Karte anzeigen
Museu Cristiano Ronaldo
Sportfans kommen bereits im Hafengelände auf Ihre Kosten. Im Museu Cristiano Ronaldo gibt es Pokale, Trikots und Bilder des in Funchal geborenen Fußballers zu sehen.
Größere Karte anzeigen
Madeira Story Centre
Wer mehr zur Geschichte der Insel erfahren möchte, besucht das Madeira Story Centre. Es liegt im Herzen der Altstadt und lässt einen die Historie der Region interaktiv erleben.
Größere Karte anzeigen
Camara de Lobos
In Camara de Lobos, im Süden der Insel, gibt es die weltweit zweithöchsten Steilklippen. Mit einem der zahlreichen Hop-On Hop-Off Busse gelangen Sie am schnellsten dort hin.
Größere Karte anzeigen
Weitere Ausflugsangebote
Titelbild © harald heuser via Pixabay