
Arrecife (Lanzarote)
Lanzarote ist eines der Highlights auf vielen Kanaren-Kreuzfahrten. Die Schiffe legen im Hafen von Arrecife an, wo es die zwei Molen Muelle do los Marmoles und Muelle de Cruceros gibt.
Der erste Liegeplatz (Muelle do los Marmoles) ist rund 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, welches zu Fuß oder mit einem der kostenpflichtigen Shuttles erreichbar ist.
Als Alternative bietet sich eines der örtlichen Leihfahrräder oder ein Taxi direkt an der Mole an. Vom zweiten Liegeplatz (Muelle de Cruceros) aus ist das Stadtzentrum zu Fuß in etwa 10 Minuten zu erreichen.
Direkt in Hafennähe ist ein Schiffswrack, die Temple Hall, zusehen. Das ehemalige Frachtschiff ist 1981 vor der Insel auf Grund gelaufen und wurde anschließend an diese prominente Position im Hafen geschleppt. Nicht weit von diesem Fotomotiv entfernt befindet sich mit dem Playa Cucharas ein Sandstrand zum Baden.
Land | Spanien (Kanarische Inseln) |
Zeitzone | Westeuropäische Zeit (UTC 0) Westeuropäische Sommerzeit (UTC+1) |
Währung | Euro (€) |
Amtssprache | Spanisch |
Einwohner | 62.988 (Arrecife) | 152.289 (Lanzarote) |
Sehenswürdigkeiten
Iglesia San Ginés de Clermont
Angekommen im Stadtzentrum ist die Iglesia San Ginés de Clermont zu sehen, die Hauptkirche von Arrecife.
Größere Karte anzeigen
Islote de los Ingleses
Wer einen tollen Blick über die Stadt genießen möchte, sollte sich die vorgelagerte Insel Islote de los Ingleses anschauen. Diese kann über eine kleine Fußgängerbrücke direkt erreicht werden. Von der dortigen Burganlage genießen Sie eine einmalige Aussicht.
Größere Karte anzeigen
Casa Lagomar
Ein Highlight auf Lanzarote ist das Casa Lagomar. Das Haus des ehemaligen Schauspielers Omar Sharif liegt im 12 Kilometer entfernten Ort Teguise. Sein Anwesen, welches von César Manrique entworfen wurde, ist aufgebaut wie ein kleines Labyrinth und teilweise in den Höhlen eines alten Steinbruchs untergebracht.
Größere Karte anzeigen
Cueva de los Verdes
Ein echtes System aus Höhlen kann im Norden der Insel besichtigt werden. Die Cueva de los Verdes entstanden durch die vulkanische Aktivität und sind heute für Besucher zugänglich. Wer noch weiter nach Norden fährt, gelangt zu einem Aussichtspunkt in 400 Metern Höhe.
Größere Karte anzeigen
Weitere Ausflugsangebote
Titelbild © Dimitri Houtteman via Pixabay