
Hamburg
Das Gelände des Hamburger Hafens beherbergt drei verschiedene Kreuzfahrtterminals, die auf unterschiedlich große Schiffe zugeschnitten sind. Der kleinste Liegeplatz trägt den Namen „Cruise Center HafenCity“ und ist in unmittelbarer Nähe zum gleichnamigen Stadtteil gelegen. Wer mit Schiffen wie zum Beispiel der MS Europa fährt, wird überwiegend hier auslaufen.
Wer nicht viel Gepäck bei sich trägt, kann die 2,5 Kilometer Entfernung vom Hauptbahnhof zu Fuß in Angriff nehmen. Für alle anderen empfiehlt sich die Nutzung der U-Bahnlinie 4 bis zu Haltestelle „Überseequartier“.
Mittelgroße Schiffe bis 300 Meter Länge wie z. B. die AIDAsol legen am dafür vorgesehenen Cruise Center Altona an. Dieses befindet sich nördlich im Stadtteil Altona in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hamburg-Altona. Von dort aus erreicht man das Schiff nach 1 Kilometer Fußweg.
Besonders beliebt ist das Cruise Center Altona bei Familien, die Ihre Angehörigen verabschieden wollen. Auf dem Terminal-Dach befindet sich eine großzügige Aussichtsplattform. Zudem verfügt das Cruise Center über einen Landstrom-Anschluss, wodurch die Emissionen der Kreuzfahrtschiffe im Hafen erheblich gesenkt werden.
Für die größten Ozeanriesen wurde 2015 das neue Cruise Center Steinwerder eröffnet. Es liegt etwas abseits auf der anderen Elbseite und bietet Platz für Schiffe von mehr als 300 Metern Länge, wie z. B. die AIDAprima.
Die Anreise an diesen Liegeplatz erfolgt am besten mit einem der angebotenen Busshuttle. Sowohl der Hamburger Hafen, als auch die Reedereien bieten Direktverbindungen zwischen dem ZOB (dem Busbahnhof direkt neben dem Hauptbahnhof) und dem Cruise Center Steinwerder an. Zusätzlich gibt es eine Fährverbindung zwischen der S-Bahnhaltestelle „Landungsbrücken“ und der neuen Anlegestelle.
Land | Deutschland |
Zeitzone | Mitteleuropäische Zeit (UTC+1) Mitteleuropäische Sommerzeit (UTC+2) |
Währung | Euro (€) |
Amtssprache | Deutsch |
Einwohner | 1.841.179 |
Sehenswürdigkeiten
St. Pauli Landungsbrücken & Elbtunnel
Ein beliebtes Ziel in Hamburg sind die St. Pauli Landungsbrücken. Die historische Hafenanlagen ist ein beliebtes Fotomotiv und im Zusammenspiel mit dem direkt angrenzenden St. Pauli Elbtunnel, eine der Hauptattraktionen in Hamburg.
Größere Karte anzeigen
Reeperbahn
Ein Touristenmagnet in Hamburg ist das berühmte Vergnügungs- und Rotlichtviertel entlang der „Reeperbahn“. Es ist vom Cruise Center Altona aus Fußläufig erreichbar und vor allem in den Abendstunden eine Attraktion.
Größere Karte anzeigen
Elbphilharmonie
Etwas weiter entlang der Elbe stößt man auf das neue Wahrzeichen von Hamburg, die Elbphilharmonie. Die vorhandene Aussichtsplattform auf dem Gebäude bietet einen tollen Blick über das Hafengelände. Das Opernhaus ist gleichzeitig das Eingangstor zur historischen Speicherstadt, welche ebenfalls ein beliebtes Motiv bei Fotografen ist.
Größere Karte anzeigen
Miniatur Wunderland
Nicht nur für Modellbahnfans ein absolutes Muss ist das „Miniatur Wunderland“ in der Speicherstadt. Über viele Jahre hat das Team im Herzen Hamburgs die Welt im Miniaturformat nachgebaut. Zwischen unzähligen Zügen und frei fliegenden Modellflugzeugen git es viele kleine Details in großen Themenwelten zu entdecken.
Größere Karte anzeigen
Hauptkirche St. Michaelis
Das zweite Wahrzeichen der Stadt Hamburg ist die Hauptkirche St. Michaelis. Von den Hamburgern wird diese liebevoll „Michel“ genannt und ist bereits aus weiter Entfernung zu erkennen. Wer Hamburg von oben entdecken will kann den Kirchturm besteigen und wird mit einer besonderen Aussicht belohnt.
Größere Karte anzeigen