
Ålesund
Ein besonderes Erlebnis ist die Einfahrt mit dem Schiff nach Ålesund. Umringt von zahlreichen Bergen und Inseln geht es durch die Fjordlandschaft zum Hafen.
Umschlossen vom Wasser liegt die 50.000 Einwohnerstadt inmitten der norwegischen Fjorde und beeindruckt mit einer ungewöhnlichen Architektur. Während ein Großteil der Orte in Norwegen durch landestypische Holzhäuser gekennzeichnet ist, dominiert in Ålesund der Jugendstil.
Grund für diese einmalige Besonderheit ist der Stadtbrand von 1904, bei dem die komplette Innenstadt zerstört wurde. Dank Hilfe des Deutschen Kaisers Wilhelm II konnte der Wiederaufbau im Jugendstil vorgenommen werden. Bis heute sind alle Steingebäude erhalten und vollständig restauriert.
Wer mit dem Schiff vor Anker geht, macht entweder an der Prestebrygga oder dem Stornespiren fest. Beide Liegeplätze befinden sich im Kreuzfahrthafen unmittelbar am Stadtzentrum. Dank der offenen Bauweise dürfen Passagiere hier selbstständig von Bord gehen. Ein Shuttlebus wird nicht benötigt.
Land | Norwegen |
Zeitzone | Mitteleuropäische Zeit (UTC+1) Mitteleuropäische Sommerzeit (UTC+2) |
Währung | Norwegische Krone (NOK) |
Amtssprache | Norwegisch |
Einwohner | 66.258 |
Sehenswürdigkeiten
Einkaufsstraße „Kongensgate“
Die Innenstadt von Ålesund ist eine ganz besondere Perle und in dieser Form einmalig in Skandinavien. Ein Streifzug durch die Einkaufsstraße „Kongensgate“ lädt zum Entdecken, Shoppen und Verweilen ein.
Größere Karte anzeigen
Jugendstilmuseum
Der schönste Bau von ganz Ålesund befindet sich am Apotekertorget. In der ehemaligen Schwanenapotheke ist heute das Jugenstilmuseum untergebracht.
Größere Karte anzeigen
Fischereimuseum
Die Fischerei hat eine lange Tradition in Ålesund. Unweit von der historischen Schwanenapotheke erstreckt sich der Fischereihafen. Dieser endet am örtlichen Fischereimuseum, welches Einblick in die Geschichte des Industriezweigs gibt. An der Spitze der hier abzweigenden Mole befindet sich der Molja-Leuchtturm, der heute ein Hotelzimmer der besonderen Art beherbergt.
Größere Karte anzeigen
Der Hausberg Aksla
Wer einen anderen Blickwinkel auf die Stadt sucht, sollte die Treppe des Hausberges Aksla erklimmen. Vom Stadtpark aus führen 418 Stufen auf den 189 Meter hohen Berg. Oben gibt es neben der Aussichtsplattform und dem Blick über die Fjordlandschaft auch eine alte Bunkeranlage aus dem 2. Weltkrieg zu entdecken.
Größere Karte anzeigen
Atlanterhavsparken
Wer sich näher mit der Tierwelt von Norwegen beschäftigen möchte, findet etwas außerhalb das „Atlanterhavsparken“. Hierbei handelt es sich um das größte Meeresaquarium Nordeuropas. Es ist bequem per Bus zu erreichen und zeigt neben einheimischen Fischen auch Robben, Otter und Pinguine.
Größere Karte anzeigen