Wie Landstrom Kreuzfahrten nachhaltiger macht

Landstrom versorgt Kreuzfahrtschiffe im Hafen mit sauberer Energie – leise, emissionsfrei und gut für Umwelt und Reisende.

Region

Deutschland

Reederei

AIDA CruisesMein Schiff - TUI CruisesMSC Cruises
AIDAnova mit Landstrom in Kiel

0

Wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt, läuft an Bord alles weiter: Küchen, Klimaanlagen, Licht und technische Systeme. Normalerweise wird der dafür nötige Strom über Schiffsgeneratoren an Bord erzeugt. Doch mit Landstrom gibt es eine umweltfreundliche Alternative: Schiffe beziehen ihren Strom während des Hafenaufenthalts direkt aus dem regionalen Netz. Das Prinzip ist einfach: Stecker rein – Motor aus.

Über spezielle Anschlüsse an den Terminals wird das Schiff mit Strom vom Festland versorgt. Dazu muss das Schiff über die passende Technik verfügen, die Bordnetze werden dann mit dem Stromnetz des Hafens synchronisiert. Der verwendete Strom stammt meist aus erneuerbaren Quellen, sodass während des Hafenaufenthalts keinerlei Emissionen entstehen. Für die Passagiere bleibt alles wie gewohnt komfortabel – nur sauberer und leiser.

Vorbilder: Hamburg, Kiel und Rostock

Der Hamburger Hafen gilt als Pionier in Europa. Bereits seit 2017 wird dort Landstrom verfügbar gemacht – angefangen am Terminal Altona, gefolgt von Steinwerder und bald auch in der HafenCity. Ab 2027 müssen alle Kreuzfahrtschiffe, die technisch dazu in der Lage sind, Landstrom nutzen. Schon heute erfolgt bei rund zwei Dritteln der Kreuzfahrtanläufe der Strombezug von Land.

Auch in Kiel ist die Entwicklung weit fortgeschritten: 2024 nutzten knapp 70 Prozent der Kreuzfahrtschiffe Landstrom. Eine Erweiterungsanlage am Ostseekai wird derzeit gebaut, um noch mehr Schiffe gleichzeitig versorgen zu können. In Rostock-Warnemünde bezogen zuletzt über die Hälfte aller Kreuzfahrtschiffe Landstrom – Tendenz steigend, da immer mehr Reedereien ihre Flotten ausrüsten.

Engagement der großen Reedereien

  • AIDA Cruises: Die Rostocker Reederei ist europäischer Vorreiter. Mit der ganzen Flotte wurde Landstrom in mehreren Häfen bereits erfolgreich genutzt. Rund 500 Landstrom-Anläufe sind für 2025 geplant. AIDA unterstützt aktiv das EU-Programm „Fit for 55“, das den Ausbau von Landstrominfrastruktur bis 2030 vorsieht.

  • TUI Cruises: Auch die „Mein Schiff“-Flotte wird zunehmend mit Landstromtechnik ausgestattet. Die „Mein Schiff 7“ etwa nutzt im Hamburger Hafen grünen Strom und steht symbolisch für den Nachhaltigkeitskurs der Reederei.

  • MSC Cruises: Die international operierende Reederei hat aktuell 18 von 25 Schiffen landstromfähig gemacht. Seit 2025 werden alle Neubauten direkt mit dieser Technologie ausgestattet, um Emissionen bei Hafenaufenthalten weltweit zu minimieren.

Vorteile für Hafen, Reederei und Passagiere

Für Reisende bringt Landstrom gleich mehrere Pluspunkte. Neben sauberer Luft und weniger Lärm an Bord während des Hafenaufenthalts gibt es eine ruhigere, angenehmere Atmosphäre in den Kabinen und Außendecks. Die norddeutschen Häfen zeigen, wie Kreuzfahrten und Klimaschutz zusammengehen können. Weitere europäische und internationale Häfen wie etwa Rotterdam, Stockholm und Oslo ziehen nach.

Hamburg geht noch weiter und wird ab 2027 zur ersten Stadt Europas mit einer verbindlichen Landstrompflicht für Kreuzfahrtschiffe. Kiel, Rostock und bald auch Bremerhaven ziehen nach – und Reedereien wie AIDA, TUI Cruises und MSC investieren kräftig in Technik und Partnerschaften. So wird der Landstrom zur Brücke in eine neue Ära der Kreuzfahrt – leiser, sauberer und nachhaltiger.

Einträge aus dem Logbuch

AIDAbella im Hafen von Hong Kong

10/17/25

Neue AIDA-Routen und große Winterpausen

Die AIDA WInter-Saison 2027/28 ist buchbar. Neue Traumrouten nach Asien, Brasilien und Karibik sowie exklusive XXL-Winterpausen warten auf Sie!

Die Altstadt von Stockholm im Bild von Catalina Johnson via Unsplash

10/8/25

Inselwelt, Königshaus, Fika: Ein Landgang in Stockholm

Kreuzfahrer erleben in Stockholm königliche Geschichte, nordische Lebensart und lebendiges Inselstadt-Flair – ideal für Erkundungen auf eigene Faust.

Die neue Mein Schiff Relax

9/30/25

Zwei neue Schwesterschiffe für die Mein Schiff Relax

Die Mein Schiff Relax erhält zwei weitere Schwesterschiffe, sodass bis 2032 vier Schiffe der neuen inTUItion-Klasse in Betrieb sein werden.

Die neue MS Aurelia von Phoenix Reisen

9/23/25

Zu Europas schönsten Flüssen mit MS Aurelia

MS Aurelia verbindet modernen Komfort mit vielfältigen Flussreisen 2026/27 auf Rhein, Donau, Main & Mosel – Genuss und Entdeckung inklusive!

Die neue Celebrity Xcel

9/16/25

Celebrity Xcel: Das neue nachhaltige Flaggschiff

Die Celebrity Xcel ist das erste Methanol-Kreuzfahrtschiff, das Luxus mit Nachhaltigkeit kombiniert. Ab November 2025 sticht der Neubau in See.

Ein Schiff von Color Line beim auslaufen in Norwegen

9/9/25

Von Kiel nach Oslo: Der perfekte Kurztrip

Eine Kurzkreuzfahrt ab Kiel ist ideal für eine spontane Auszeit, denn sie bietet Entspannung und Erlebnisse ohne lange Planung.

Ein Flusskreuzfahrtschiff am Blauen Wunder in Dresden

8/26/25

Warum die Elbe bei Flusskreuzfahrten selten ist

Flusskreuzfahrten entlang der Elbe sind eine Seltenheit – VIVA Cruises lockt jetzt mit einer neuen Route ab Dresden zu Kulturlandschaften und Genuss.

Die Europa 2 auf La Palma im Hafen

8/20/25

Luxus neu erleben: Auf See mit Hapag-Lloyd Cruises

Entdecken Sie stilvollen Luxus auf EUROPA & EUROPA 2, während Sie Europas exklusive Ziele individuell und entspannt erleben.

Blick auf Kapstadt

8/12/25

Kapstadt entdecken – Ein Landgang auf eigene Faust

Erleben Sie Kapstadt an einem Tag – vom bunten Bo-Kaap bis zum Tafelberg, voller Kultur, Genuss und unvergesslicher Ausblicke.

Kapstadt im Bild von Tobias Reich auf Unsplash

8/5/25

Südafrika als Kreuzfahrt-Highlight im Winter

Südafrikas Küste lockt im Winter mit Sonne, Safari, malerischen Städten und faszinierender Vielfalt – ein Kreuzfahrttraum für Entdecker!

Vorgeschlagene Regionen

Vorgeschlagene Häfen